EXPERTEN |
---|
12:38 | 14.01.2021
NORD/LB: US-Konsumentenpreise zogen im Dezember an
Die US-Konsumentenpreise zogen im Dezember um 0,4% M/M an, so dass die Inflationsrate auf 1,4% Y/Y zulegte. Spielten die Preisdaten in 2020 im Grunde keine Rolle, dürften sie im Verlauf von 2021 etwas stärker beachtet werden: So rechnen wir mit einem Anziehen der US-Inflationsrate im Sommer in Richtung 3%. Diese mittelfristigen Perspektiven erklären bereits einen Teil des in den vergangenen Tagen beobachtbaren Höhenflugs der Renditen von Staatsanleihen – vor allem in den USA. Renditetreibend wirkten sich zudem die konjunkturellen Implikationen ausgehend von den Senatswahlen und der gestarteten Impfkampagne aus. Selbst, wenn für 2021 von einem weiteren (basisbedingten) Anziehen der Inflationsraten auszugehen ist, sehen wir dies als ein vor allem vorübergehendes Phänomen und für die Notenbanker noch längere Zeit nahezu vernachlässigbares Problem an. Nichtsdestotrotz sprechen die konjunkturellen Aussichten im 2. Halbjahr 2021 für einen sukzessiven Renditeanstieg, der nach unseren Prognosen aber nur langsam(er) als zuletzt erfolgen wird. |
Partner | Nutzung | Quellen & Copyright | ||
---|---|---|---|---|
ARIVA.DE AG | Goldinvest.de | AGB | Werbung | Kurse: ARIVA.DE AG |
Deutsche Börse AG | iwr.de | Impressum | © 1998-2021 EQS Financial Markets & Media GmbH | |
eResearch | MIDAS Research | Datenschutz | Die EQS Financial Markets & Media GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! | |
finanznachrichten.de | Performaxx | Disclaimer |