ROHSTOFF NEWS |
---|
14:44 | 31.07.2020
Voraussichtlich keine Erholung der thailändischen Zuckerproduktion
Die erhoffte Erholung der thailändischen Zuckerproduktion in der kommenden Saison 2020/21 dürfte ausbleiben. Dürrebedingt wurden 2019/20 nur 8,3 Mio. Tonnen Zucker produziert. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) ging im Mai für die nächste Verarbeitungssaison noch von einem Anstieg auf fast 13 Mio. Tonnen aus. Mittlerweile zeigen sich andere Beobachter wesentlich skeptischer. Analysten von Czarnikow erwarten eine nochmals um 10% ggü. Vj. rückläufige Zuckerproduktion, Analysten von Marex Spectron eine etwa gleich hohe ggü. Vj.. Noch immer sind die Niederschläge zu gering. Thailand ist der zweitgrößte Zuckerexporteur der Welt und bietet an den internationalen Märkten hauptsächlich Weißzucker an. Sollte sich das Angebot aus Thailand weiter als schwach erweisen, dürfte die Preisdifferenz zwischen Weißzucker und Rohzucker weiterhin hoch bleiben. In der EU (ebenfalls ein Anbieter von Weißzucker) dürfte 2020/21 noch weniger Zucker produziert werden als im bereits schwachen Vorjahr. Die EU-Kommission erwartet für die EU-27 eine Produktion von 16 Mio. Tonnen. Global dürfte die Zuckerproduktion aber steigen, hauptsächlich auf Brasilien – mit einem voraussichtlichen Rekord – zurückzuführen. Die Corona-Krise wirkt sich auf die Nachfrage aus. Hält sie an, ist ein Überschuss am Zuckermarkt in der kommenden Saison wahrscheinlich. |
Partner | Nutzung | Quellen & Copyright | ||
---|---|---|---|---|
ARIVA.DE AG | Goldinvest.de | AGB | Werbung | Kurse: ARIVA.DE AG |
Deutsche Börse AG | iwr.de | Impressum | © 1998-2021 EQS Financial Markets & Media GmbH | |
eResearch | MIDAS Research | Datenschutz | Die EQS Financial Markets & Media GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! | |
finanznachrichten.de | Performaxx | Disclaimer |